Virtuelle Meetings und Workshops sind mehr als notdürftige Überbrückungslösungen.
Wir nutzen sie seit 20 Jahren als exzellente Ergänzungen.
Unsere virtuellen Formate

Prozessberatung und Coaching geht auch virtuell!
Sie wollen …
An strategischen Themen (weiter)arbeiten?
Das geht virtuell.
Das Führen auf Distanz mit Ihren Führungskräften thematisieren?
Auch das geht virtuell.
Ihr (virtuell arbeitendes) Team gezielt zusammenhalten?
Moderieren wir Ihnen virtuell.
Zu „Learning-Out-Loud-Sessions“ zusammenkommen?
Wir finden den passenden virtuellen Raum, moderieren und
visualisieren online Ihre Ergebnisse.
Wir haben das, was Sie brauchen, nicht aufgezählt? In Zeiten von Krisen oder auch einfach, weil Sie nicht in der Ulmer Gegend sind:
Wir beraten und coachen Sie zu Ihren Themen. Kontaktieren Sie uns, gemeinsam finden wir die Lösung!
Sie brauchen JETZT unsere Empfehlungen zu geeigneten Videokonferenz-Tools? Lesen Sie hier unseren Test.

Interaktive Online-Seminare aus unserer Beratungsmanufaktur
Die von uns virtuell angebotenen Themen spiegeln unsere langjährige Erfahrung und Expertise aus Beratungsprozessen wider. Sie sind quasi die Extrakte unserer Fachthemen, die wir Ihnen in geballter Form aufbereitet haben und Sie interaktiv erleben lassen.
Unsere Live Online Seminare geben Ihnen sowohl einen komprimierten Einblick in die jeweiligen Themen als auch konkrete Anregungen für Ihren Arbeitsalltag. Bei einigen unserer Kunden waren diese Seminare eine Initialzündung für den Start von Transformationsprozessen mit ihren Teams oder der „thematische Aufhänger“, ihre Organisationen weiter zu entwickeln.
Das Geniale an diesen Kurzformaten:
- Sie bekommen einen Überblick zu einem Thema.
- Sie bestimmen den Themenschwerpunkt live mit.
- Sie profitieren von den Erfahrungen der Anwesenden.
- Theorie und Praxis wird lebendig verpackt.

„Virtual Leadership – wie Führung auf Distanz gelingt“
In diesem Webinar schauen wir mit Ihnen gemeinsam auf die wesentlichen Unterschiede und Herausforderungen zwischen virtueller Führung und Führung vor Ort. Sie können Ihre Erfahrungen teilen, wir teilen unsere Erfahrungen auf jeden Fall – auch die Stolpersteine und Fettnäpfchen.
Zielgruppe: Dieses virtuelle Seminar richtet sich an Führungskräfte und Geschäftsführende aller Bereiche.
Nächstes Webinar: auf Anfrage
Investition: 89 € je Person, inklusive Unterlagen (zgl. ges. MwSt.)
Hier gibt es noch genauere Infos zu den Inhalten.
- Definition Führung und virtuelle Führung: Was ist anders, was ist wichtig?
- Virtuelle Zusammenarbeit: Wie kann das Gemeinschaftsgefühl der Teams über Distanz gesteigert werden? Was muss bei virtueller Kommunikation beachtet werden? Welche Rolle spielt Empathie?
- Tipps und Tricks für Organisation und Umsetzung: die richtige Tool-Auswahl ist entscheidend! Wie schaffen Videokonferenzen einen Mehrwert und sind kein Zeitfenster für Online-Shopping der Teammitglieder?
„Resilienz trotz Krise: So bleiben Sie und Ihr Team widerstandsfähig und schaffensfroh!“
In diesem virtuellen Seminar geben wir Ihnen einen Einblick in das Thema Resilienz, welche Modelle dahinter stehen und die aktuelle Forschungslage. Gleichzeitig erarbeiten wir mit Ihnen, was Resilienz mit Stressempfinden zu tun hat und wie dieses Wissen Ihnen im Alltag helfen kann. Natürlich teilen wir Ideen und praktische Erfahrungen, zur Stressreduktion im Arbeitsalltag.
Zielgruppe: Dieses virtuelle Seminar richtet sich an alle Menschen.
Nächstes Webinar: auf Anfrage
Investition: 89 € je Person, inklusive Unterlagen (zgl. ges. MwSt.)
Hier gibt es noch genauere Infos zu den Inhalten.
- Was ist Resilienz eigentlich und wieso möchte ich mehr dazu wissen?
- Die sieben Säulen der Resilienz
- Wie hängen Resilienz und Stress zusammen?
- praktische Stressreduktionsmethoden im Arbeitsalltag
„Virtuell live lebendig moderieren - die interaktive und lebendige Fortbildung für Menschen, die Andere wirklich erreichen wollen
Mit uns lernen Sie virtuelle Meetings und Seminare schnell und praxisnah so zu gestalten, dass
...virtuelle Veranstaltungen deutlich mehr als nur Texte runterbeten sind, sondern sich
...die Menschen eingebunden fühlen,
...als Teilnehmende aktiv beteiligt sind,
...sodass auch bei virtueller Zusammenarbeit gemeinsam sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Zielgruppe: Dieses virtuelle Seminar richtet sich an Menschen in moderierenden Berufen.
Nächstes Webinar und Investition: Für mehr Infos und zur Buchung, schreiben Sie uns.
Hier gibt es noch genauere Infos zu den Inhalten.
Das Einzeltraining kann auf Wunsch extra hinzugebucht werden.
Ziel:
- Kommunikation mit Kunden aller Zielgruppen, Institutionen und Bildungsträgern über Online-Webinarformate, Online moderieren und motivieren, Webinar-Dramaturgien selbstständig entwickeln & Präsentationssequenzen mediengerecht konzipieren
Inhalte der Fortbildung
- Didaktische und soziale Kompetenzen: Kommunikation und Rhetorik im virtuellen Raum üben & meistern, Online-Moderation und Coaching in der Praxis, Medienkompetenz steigern
- Webinar-Management: Informationen mediengerecht aufbereiten, klassische Präsenzveranstaltungen in Webinar-Angebote umwandeln, Online-Sequenzen planen und organisieren
- Technische Kompetenzen: Bedienung der Webinar-Umgebung und der wichtigsten Moderatoren-Applikationen, Contenterstellung und –gestaltung
„Coachende Führung – die Führungskraft als Coach.“
In diesem virtuellen Seminar thematisieren wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Führung und Coaching und beleuchten die Grenzen coachender Führung im Zusammenhang mit Unternehmenskulturen. Wir lassen Sie an unseren Feld- und Forschungsergebnissen teilhaben. Und wir teilen Ideen und praktische Erfahrungen, wie Sie Coachingmethoden in Ihr Führungsverhalten integrieren können.
Zielgruppe: Dieses virtuelle Seminar richtet sich an Führungskräfte und Geschäftsführende aller Bereiche sowie HRler und Beratende.
Nächstes Webinar: auf Anfrage
Investition: 89 € je Person, inklusive Unterlagen (zzgl. ges. MwSt.)
Hier gibt es noch genauere Infos zu den Inhalten.
- Im Mittelpunkt: Wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter befähigen eigene Lösungen zu erarbeiten
- Was ist anders, wenn eine Führungskraft coacht, im Vergleich zu einem professionellem Coach?
- Was macht eine coachende Führungskraft in Bezug auf ihr Verhalten, ihre Haltung und ihre Feedback-Orientierung?
Bitte beachten Sie: Das Seminar kann lediglich einen ersten Einblick in das Thema Coachendes Führen ermöglichen und Lust auf mehr machen.
Sie wünschen einen anderen Themenschwerpunkt im Rahmen unserer Expertise?
Machen wir möglich.
Die passenden Tools zu Ihrem Ziel

Blended Learning optimal erleben –
Wir zeigen wie virtuelle Zusammenarbeit tool-unabhängig gelingt!
Egal mit welchem Tool – wir arbeiten mit vielen und wissen, welches wozu passt. Wir ersparen Ihnen wildes Gesuche im Technik-Dschungel und die Erfahrung, aus einer Giraffe einen Elefanten machen zu müssen. Wir nutzen das, was Sie schon erfolgreich verwenden, und kombinieren es mit dem, was zusätzlich gebraucht wird und sicher ist.
Unsere Blended Learning Kompetenz: von der Nutzung einfacher Online-Abstimmungstools zur schnellen Beteiligung bis hin zu komplexen Blended Learning Konzepten mit Videobeteiligung und all dem „fancy stuff“, den das Universum sonst noch zu bieten hat.
Mit unserer fundierten Konzeptberatung und über 20 Jahren Erfahrung in diesem Feld sowie der Auswahl der passenden Tools und Methoden bringen wir Sie virtuell erfolgreich in Kontakt mit Ihren Kunden, Teams, … .
Sie brauchen JETZT unsere Empfehlungen zu geeigneten virtual classrooms?
Lesen Sie hier unseren Test.

Ahoi!
Funken Sie uns an.
Schon im ersten Gespräch wird vieles klarer.